Hilfsverben

(Hilfstätigkeitswörter, Hilfszeitwörter, Auxiliarverben)

Inhaltsverzeichnis – Hilfsverben

Auf dieser Seite findest du:

  1. Erklärung Hilfsverben
  2. Besonderheiten
  3. Passende Themen und Übungen

Was sind Hilfsverben?

Hilfsverben können im Deutschen im Gegensatz zu Vollverben nicht eigenständig das Prädikat des Satzes bilden. Sie benötigen dafür weiterhin eine infinite Verbform eines Vollverbs. Ein Hilfsverb übernimmt daher keine lexikalische Funktion, sondern stellt grammatische Informationen über Person, Numerus, Modus und Tempus bereit. Die deutschen Hilfsverben sind ‚haben, werden‘ und ‚sein‘, wobei diese ebenfalls Vollverben sein können. Es gibt in der deutschen Sprache keine Verben, die nur Hilfsverben sein können.

  • Die Hilfsverbenwerden, haben, sein‘ werden für verschiedene Funktionen benötigt:
    • Zum einen zur Bildung von zusammengesetzten Zeitformen gemeinsam mit einer infiniten Verbform eines Vollverbs:
      • „Wir hatten uns ein neues Auto gekauft.“
        • Plusquamperfekt
      • „Die Meiers sind gestern abgereist.“
        • Perfekt
      • „Claudia und Markus werden sich morgen den neuen Film im Kino ansehen.“
        • Futur I
    • Zum anderen werden Hilfsverben zur Bildung des Passivs gebraucht; hier ebenfalls in Zusammenhang mit einem Vollverb und dessen infiniter Form:
      • „Unser neues Haus wird gerade gebaut.“
        • Präsens
      • „Unser altes Haus wurde bereits abgerissen.“
        • Präteritum
      • „Das Maisfeld wird bald bestellt werden.“
        • Futur I
    • Zu guter Letzt gibt es noch die Verlaufsform, welche jedoch nur in der Umgangssprache üblich ist. Diese Form wird ebenfalls mit dem Hilfsverb ‚sein‘ konstruiert:
      • „Wir sind noch am Durchrechnen, ob es sich lohnt.“
        • typisch für die gesprochene Sprache

Info: Hier finden sich die Konjugationsformen von ‚haben‘, ‚werden‘ und ‚sein‘.

Besonderheiten bei der Verwendung von Hilfsverben

Wie oben bereits erwähnt, können einige der Hilfsverben außerdem auch als Vollverben und Kopulaverben verwendet werden und mit zusätzlicher Präposition auch Modalität ausdrücken:

  • Verwendung des Verbs ‚haben‘ als Vollverb zur Besitzanzeige:
    • „Peter hat ein teures Fahrrad.“
    • „Michaela hatte immer gute Noten in der Schule.“
  • Gebrauch von ‚werden‘ und ‚sein‘ als Kopulaverben:
    • „Herr Maier ist der Bürgermeister.“
    • „Nils wird bald Student.“
  • Die Verben ‚sein‘ und ‚haben‘ können darüber hinaus auch verwendet werden, um ModalitätModalität in der Grammatik auszudrücken. Hierzu benötigen sie allerdings die Präposition ‚zu‘ und einen darauffolgenden Infinitiv:
    • „Wir haben noch einige Arbeit zu erledigen.“
      • Entspricht der Aussage: „Wir müssen noch einige Arbeit erledigen.“
    • „Die Maschine ist sehr einfach zu bedienen.“
      • Entspricht dem Sinn: „Die Maschine kann sehr einfach bedient werden.“

Weitere Erklärungen zur »Verwendung von Hilfsverben«

Zum »Gebrauch von Hilfsverben« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: